Warum lohnt es sich einen Nistkasten aufzuhängen?
-
praktische Beobachtungsmöglichkeit für Groß und Klein
-
geschützte Nistmöglichkeit, Sicherheit vor Räubern wie Katzen
- zusätzlich ein wichtiges Winterquartier für Vögel
-
Rückzugsmöglichkeit für Vögel
- natürliche Schädlingsbekämpfung z.B. gegen die Apfelgespinstmotte
Warum eine Nistkasten von NATURUNDMOHR kaufen?
-
keine Verwendung von Farbe, Ölen oder Lacke in den Nistkästen
-
kein störender Leim (damit auch kein Geruch für die Vögel)
-
stabile Ausführung durch 18mm Fichtenholz
-
Fluglochöffnungen auf verschiedene Vögel angepasst
-
Stablität durch feste Verschraubungen
-
Ablauflöcher im Nistkasten, um Feuchtigkeit zu verhindern
-
leicht ohne Werkzeug durch einen Klappmechanismus für die jährliche Reinigung zu öffnen
-
einfache Verriegelung der klappbaren Vorderseite
- keine Sitzstangen vor dem Einflugloch, das würde nur Nesträubern einen bequemen Zugang ermöglichen
- die EInfluglöcher sind höher angebracht, um es den Katzen schwerer zu machen
Wie hängt man einen Nistkasten auf?
-
je nach Vogelart ab 2m Höhe (z.B. Meise 1,5 bis 2m oder Star ca. 6m)
-
Abstand zwischen gleichen Nistkästen ca. 10-15m (nach Vogelart unterschiedlich)
-
pro Jahr sollte eine Reinigung erfolgen (am besten Mitte September mit Wasser und Bürste)
-
an Bäumen sollte der Nistkästen mithilfe von Alu-Nägeln befestigt werden (damit keine Rostgefahr besteht)
-
am besten Richtung Osten/Südosten aufhängen (nicht in die Sonnenseite Süden bzw. Wetterseite Westen)
-
vor praller Sonne und Regen schützen
-
Schutz vor Katzen beachten