Wir bewirtschaften mittlerweile über 400 großvolumige Obstbäume und schneiden die Bäume in dieser Jahreszeit. Ziel ist es die Bäume vital zu halten und den Wuchs kontrolliert wachsen zu lassen.
Bei alten Streuobstwiesen ist es oft so, dass die alten Obstbäume oft nicht mehr korrekt geschnitten worden sind.
So kann sich die Mistel ungestört ausbreiten und die Bäume befallen. Als Halbschmarotzer entzieht jede Mistel dem Baum Energie und führt am Ende zum Absterben des Baumes. Durch Vögel werden die Beeren der Misteln verbreitet und können so schnell weitere Bäume befallen.
Entgegen einiger Gerüchte ist die Laubholzmistel nicht geschützt!
Daher ist es wichtig die Misteln aus jedem Baum zu entfernen. Die beiden Bilder zeigen eine alten Apfelbaum, der voller Misteln war. Ich habe ihn nun stark geschnitten, um möglichst viele Misteln komplett zu entfernen. Nun muss ich abwarten, wie der Baum reagieren wird. Hat er noch Energie, um kräftig auszutreiben?