Der Frühling kommt mit großen Schritten näher und es wird Zeit die Nützlingshilfen aufzustellen. Nachdem die Nistkästen nun bei uns fast alle hängen, habe ich einen Hummelkasten besorgt, der eine neue Heimat für ein Hummelvolk werden soll. Bisher hatten wir noch nie solch einen Kasten und ich bin wirklich gespannt, wer da einzieht :).
Der Kasten steht nun halbschattig in der Nähe zur Terrasse, sodass es nicht zu warm wird. Laut Beschreibung soll der Kasten nicht zu schattig und nicht in der prallen Sonne stehen. Außerdem darf das Einflugloch nicht zur Wetterseite ausgerichtet sein. Der Kasten sollte spätestens Mitte Februar aufgestellt werden, wenn die Hummelköniginnen mit der Suche nach einem geeigneten Nest beginnen. Ein ruhiger Ort im Garten sollte der Königin am besten gefallen.
Die Hummeln leben in Völkern, die von einer Königin im zeitigen Frühjahr gegründet werden, es überleben also nur die Jungköniginnen den Herbst bzw. Winter. Hat die Königin einen guten Nistplatz gefunden, legt sie Eier und beginnt mit dem Aufbau eines Volkes. Sobald erste Arbeiterinnen geboren sind, beginnen sie nach Nahrung zu suchen.
Da Hummeln anders als Honigbienen auch bei niedrigen Temperaturen fliegen, sind sie für die Bestäubung sehr wichtig.
Wie die Bienen sind auch die Hummeln durch die Aktivitäten der Menschen bedroht (immer mehr Monokulturen, weniger Wildpflanzen, Gifte in der Landwirtschaft, usw.) und es lohnt sich ihnen zu helfen.
Ich werde immer wieder berichten, wenn sich in unserem Hummelkasten etwas regt :).
Auf der Seite "Aktion Hummelschutz" (Link zur Seite) kann man viele nützliche Infos rund um die Hummeln finden.