Baumschnitt erfolgreich abgeschlossen

Auf der Tiroler Tannensteige :) (Foto S. Chalkidis)
Auf der Tiroler Tannensteige :) (Foto S. Chalkidis)

Da der Frühling bei uns immer mehr Einzug hält, habe ich mit einem Freund am Sonntag bei bestem Wetter die restlichen Bäume auf unserer Obstwiese geschnitten. In der Sonne waren es fast 18 Grad! Die ersten Insekten und leider auch die ersten Pollen sind bereits unterwegs. Die Schmetterlinge und Hummeln konnten wir bereits auf der Wiese sehen.

Ich hatte einen Einsteigerkurs und versuche die Bäume gemäß der Öschberg-Palmer-Methode zu schneiden. Natürlich bin ich kein Profi, daher ist mein Ziel, dass die Bäume einfach vital bleiben, eine luftige Krone besitzen und natürlich Obst erzeugen :). Früchte, die viel Licht bekommen, sollten auch besser reifen und schmecken. Außerdem sollen die Bäume nicht zu hoch wachsen, damit die Ernte nicht allzu schwierig und gefährlich ist.

Die Methode kommt ursprünglich aus der Schweiz und wurde vom Tübinger Helmut Palmer weiterentwickelt. Mir gefällt diese Methode und ich versuche mich als Hobbygärtner daran zu orientieren.

Als Werkzeug kann ich übrigens wirklich eine japanische Säge empfehlen - damit sägt man wie Butter durch die Äste.

Auf unserer Wiese haben wir insgesamt 31 Obstbäume zu stehen: 3x Süßkirsche, 4 Zwetschgen, 3 Birnen und 21 Apfelbäume. Wir haben aber noch Platz für einige Bäume und werden entsprechend noch ein paar andere Sorten in nächster Zeit pflanzen. Nun gilt es noch das ganze Schnittgut zu entsorgen, aber das kann ja noch warten :).